Wientage der 3. Klassen!

25.10.2023, 20:12 Uhr Renate Lückl-Janisch 184

Wir erkunden unsere Bundeshauptstadt!

Wientage der 3. Klassen!

Von 23. bis 25. Oktober 2023 waren unserer Schüler/innen der dritten Klassen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs um ihre Bundeshauptstadt kennenzulernen. Neben den geschichtlichen Lehrinhalten (Ringstraßengebäude, Innenstadt) und den MINT-relevanten Fachgebieten (Technisches Museum, Haus des Meeres) wurden auch die Bereiche Kultur (Kinoabend) und Unterhaltung (Wiener Prater) wichtig genommen.

Vienna Calling!

Unsere wunderschöne Bundeshauptstadt ist ohne Zweifel eine der kulturhistorisch bedeutendsten Städte Europas. Den Klängen der großen Wiener Musiker Falco und RAF Camora lauschend, den Geruch des Wiener Schnitzels riechend und den Spuren großartiger und atemberaubender Architektur folgend, begab sich die 3AB zusammen mit den jeweiligen Klassenvorständen Prof. Thomas Knor und Mag. phil. Amar Ramić sowie der Co-Klassenvorständin der 3A Prof. Gudrun Wurzinger am 23.10. nach Wien, um unvergessliche und spannende Tage in unserer pittoresken Hauptstadt zu erleben.

Nach der umweltfreundlichen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit einer entspannten Zugfahrt, quartierten wir uns im Jugendgästehaus Brigittenau ein. Gleich am ersten Tag wurde der bekannte Wiener Prater erforscht. Dabei tobten sich unsere SchülerInnen in spannenden Höhen aus und haben dabei die ein oder andere Furcht überwunden. Danach gab es ein gemeinschaftliches Abendessen im Quartier. Abgeschlossen wurde der erste Tag mit einem nächtlichen Spaziergang zum Stephansdom, der sogar von innen betrachtet werden konnte.

Der zweite Tag begann mit einem kräftigen Frühstück. Gleich im Anschluss warfen wir ein Auge auf das Haus des Meeres, welches den SchülerInnen sichtlich gefiel. Die majestätischen Tiere haben dazu sicherlich ihren Beitrag geleistet. Anschließend bekamen die SchülerInnen die Möglichkeit, die wunderbare Mariahilferstraße eigenständig zu erkunden. Dann stand das Technische Museum an, dessen Inhalte wunderbar die Lerninhalte des MINT-Unterrichtes ergänzten. Die SchülerInnen erkundeten das faszinierende Museum mittels einer packenden Schnitzeljagd. Nach einem wohltuenden Abendessen sahen wir uns in der Millenium City zusammen einen Kinofilm an, der für viel Gelächter sorgte.

Der Mittwoch stand im Zeichen der Politischen Bildung. Dem entsprechend besuchten wir die Hofburg und das Parlament - wodurch ein äußerst bedeutender Lerneffekt erzielt werden konnte. Die beiden letzten Stunden nutzten die SchülerInnen am Wiener Hauptbahnhof dafür, sich zu stärken und die beliebte Starbucks-Filiale zu besuchen. Dann stand eine entspannte und reibungslos verlaufende Heimfahrt mit der ÖBB an.

Die Wientage waren ein voller Erfolg. Die SchülerInnen genossen ein gut organisiertes und durchdachtes Programm und lernten unsere Bundeshauptstadt aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen.

Ich persönlich möchte mich in meinem Namen, im Namen meiner Kollegin Frau Wurzinger und im Namen der SchülerInnen bei Herrn Knor bedanken, der sich mit der Organisation und Durchführung dieser Projekttage selbst übertroffen hat. Ihre Dankbarkeit zeigten die SchülerInnen durch ein kleines Geschenk für den allseits beliebten Englischlehrer.

Mag. Amar Ramić